Grillen lernen: Die besten Tipps für Anfänger

Grillen lernen: Die besten Tipps für Anfänger

Das Brutzeln von Fleisch und Gemüse über offener Flamme gehört zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Deutschen. Besonders in den warmen Monaten verwandeln sich Gärten und Balkone in gemütliche Treffpunkte. Für alle, die mit dem Grillen lernen Anfänger sind, gibt es viele wichtige Grundlagen zu beachten.

Die richtige Ausrüstung bildet das Fundament für gelungene Grillabende. Ein passender Grill, hochwertiges Grillbesteck und die richtige Kohle oder Gasflasche sind essentiell. Dabei spielt auch die Sicherheit eine wichtige Rolle.

Beim gemeinsamen Kochen im Freien entstehen unvergessliche Momente mit Familie und Freunden. Diese gesunde Zubereitungsart bringt den natürlichen Geschmack der Zutaten perfekt zur Geltung. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Übung kann jeder erfolgreich Grillen lernen und schon bald köstliche Mahlzeiten zaubern.

Die richtige Grillausrüstung für Anfänger

Eine durchdachte Grillausrüstung bildet das Fundament für erfolgreiches Grillen und macht den Einstieg deutlich einfacher. Viele Neulinge unterschätzen die Bedeutung der richtigen Ausrüstung und stehen dann vor unnötigen Herausforderungen. Mit der passenden Grundausstattung wird Grillen für Beginner zu einem entspannten und erfolgreichen Erlebnis.

Die Investition in qualitativ hochwertige Grillausrüstung zahlt sich langfristig aus. Gute Werkzeuge erleichtern nicht nur die Arbeit, sondern sorgen auch für bessere Ergebnisse und mehr Sicherheit am Grill.

Grundausstattung für den Grillstart

Jeder Grillneuling benötigt eine solide Basisausstattung, um erfolgreich zu starten. Die wichtigsten Komponenten umfassen den Grill selbst, grundlegendes Zubehör und Sicherheitsausrüstung. Diese Grundausstattung muss nicht teuer sein, sollte aber funktional und langlebig gewählt werden.

Zur essentiellen Grillausrüstung Anfänger gehören neben dem Grill auch praktische Helfer für die tägliche Anwendung. Eine gut durchdachte Auswahl spart Zeit und Nerven beim ersten Grillversuch.

Grillausrüstung Anfänger Grundausstattung

Der Weber Spirit E-210 gilt als perfekter Einstiegsgrill für Anfänger. Mit zwei Brennern bietet er ausreichend Platz für kleine bis mittlere Grillrunden. Die einfache Bedienung macht ihn besonders attraktiv für Neulinge.

Dieser Gasgrill punktet mit seiner zuverlässigen Zündung und gleichmäßigen Hitzeverteilung. Die robuste Konstruktion verspricht jahrelange Freude am Grillen. Der integrierte Thermometer hilft bei der Temperaturkontrolle.

„Ein guter Grill ist wie ein treuer Freund – er lässt dich nie im Stich, wenn es darauf ankommt.“

Grillzubehör für Neulinge: Zange, Thermometer und Grillbürste

Das richtige Zubehör macht den Unterschied zwischen Frust und Grillvergnügen aus. Eine hochwertige Grillzange mit langen Griffen schützt vor Verbrennungen und ermöglicht präzises Wenden. Sie sollte fest zugreifen können, ohne das Grillgut zu beschädigen.

Ein digitales Fleischthermometer ist unverzichtbar für perfekte Garergebnisse. Es nimmt das Rätselraten aus dem Grillprozess und sorgt für sicheren Genuss. Moderne Thermometer zeigen die Kerntemperatur sekundenschnell an.

Eine effektive Grillbürste hält den Rost sauber und verlängert seine Lebensdauer. Edelstahlborsten entfernen Rückstände zuverlässig, während der lange Griff sicheren Abstand zur Hitze gewährleistet.

Holzkohle vs. Gasgrill – Was ist besser für Beginner?

Die Entscheidung zwischen Holzkohle und Gas beschäftigt jeden Grillneuling. Beide Systeme haben ihre Berechtigung und eignen sich für unterschiedliche Bedürfnisse. Grillen für Beginner wird mit beiden Varianten möglich, jedoch mit verschiedenen Vor- und Nachteilen.

Gasgrills gelten als benutzerfreundlichste Option für Einsteiger. Ein einfacher Knopfdruck genügt, und die gewünschte Temperatur ist schnell erreicht. Die Temperaturkontrolle erfolgt präzise über die Regler.

Holzkohlegrills bieten das klassische Grillerlebnis mit authentischem Räucheraroma. Sie benötigen jedoch mehr Zeit zum Aufheizen und erfordern etwas Übung bei der Temperatursteuerung.

Vor- und Nachteile beider Grillarten

Aspekt Gasgrill Holzkohlegrill
Bedienung Sehr einfach Erfordert Übung
Aufheizzeit 5-10 Minuten 20-30 Minuten
Geschmack Neutral Rauchig-intensiv
Reinigung Unkompliziert Aufwendiger

Gasgrills punkten mit ihrer Bequemlichkeit und Schnelligkeit. Sie eignen sich perfekt für spontane Grillabende und häufige Nutzung. Die gleichmäßige Hitze erleichtert das Garen verschiedener Speisen.

Holzkohlegrills überzeugen Puristen mit ihrem unverwechselbaren Geschmack. Das Ritual des Anzündens und die Arbeit mit der Glut haben ihren eigenen Reiz. Für geduldige Einsteiger bieten sie ein authentisches Grillerlebnis.

Die Wahl hängt von persönlichen Vorlieben, verfügbarer Zeit und Grillhäufigkeit ab. Beide Systeme können bei richtiger Anwendung hervorragende Ergebnisse liefern.

Grillen lernen Anfänger: Grundlagen der Grillvorbereitung

Vom sauberen Grillrost bis zur perfekten Marinade – die Vorbereitung legt das Fundament für jeden gelungenen Grillabend. Ein durchdachter Grillkurs für Einsteiger beginnt immer mit den richtigen Vorbereitungsschritten. Diese entscheiden maßgeblich darüber, ob Ihr Grillgut perfekt gelingt oder am Rost kleben bleibt.

Die wichtigsten Grilltipps für Neulinge konzentrieren sich auf drei Kernbereiche: die ordnungsgemäße Vorbereitung des Grills, die optimale Behandlung der Zutaten und die richtige Pflege des Grillrosts. Jeder Schritt trägt zum Gesamterfolg bei.

Siehe auch  Wie du bei einer Haushaltsauflösung strukturiert und stressfrei vorgehst

Den Grill richtig vorheizen und reinigen

Gas- und Elektrogrills sind nach dem Einschalten rasch bereit und erreichen ihre Betriebstemperatur binnen weniger Minuten. Bei Gasgrills drehen Sie einfach die Regler auf und zünden das Gas an. Elektrogrills benötigen nur den Anschluss an die Steckdose.

Beim Holzkohlegrill gestaltet sich die Vorbereitung aufwendiger. Schichten Sie am besten einen Anzündkamin auf und zünden die Kohle mit Anzündpaste an. Niemals Benzin oder andere gefährliche Brandbeschleuniger verwenden!

Ein sauberer Grill ist die halbe Miete für perfekte Grillergebnisse. Reinigen Sie den Rost vor jedem Gebrauch gründlich.

Die Reinigung erfolgt am besten bei warmem Grill mit einer Grillbürste. Hartnäckige Rückstände lassen sich mit Zeitungspapier und etwas Öl entfernen. Das Würzen eines Grills hilft, eine Schutzschicht zu bilden, die verhindert, dass Lebensmittel haften bleiben.

Fleisch und Gemüse optimal vorbereiten

Die richtige Vorbereitung der Zutaten entscheidet über Geschmack und Konsistenz. Nehmen Sie Fleisch etwa 30 Minuten vor dem Grillen aus dem Kühlschrank. Zimmertemperatur sorgt für gleichmäßiges Garen.

Gemüse sollten Sie je nach Sorte unterschiedlich behandeln. Feste Sorten wie Paprika oder Zucchini können direkt auf den Rost. Empfindlicheres Gemüse wickeln Sie besser in Alufolie ein.

Marinaden und Gewürze für Einsteiger

Marinaden können einfach sein und trotzdem großartige Ergebnisse liefern. Eine Grundmarinade aus Olivenöl, Zitronensaft, Salz und Pfeffer funktioniert bei fast allen Fleischsorten. Lassen Sie das Fleisch mindestens eine Stunde marinieren.

Für Anfänger eignen sich diese bewährten Gewürzkombinationen:

  • Mediterran: Rosmarin, Thymian, Knoblauch und Olivenöl
  • Klassisch deutsch: Paprika, Majoran, Zwiebelpulver
  • Orientalisch: Kreuzkümmel, Koriander, Zimt
  • Amerikanisch: Paprika, Chili, brauner Zucker

Die richtige Fleischauswahl: Steaks, Würstchen und Hähnchen

Für Grilleinsteiger empfehlen sich zunächst einfachere Fleischsorten. Bratwürste verzeihen kleine Fehler und gelingen fast immer. Hähnchenschenkel bleiben saftig und sind preiswert.

Bei Steaks wählen Sie am Anfang dickere Stücke ab 2 cm Dicke. Diese lassen sich besser kontrollieren als dünne Scheiben. Rindersteaks wie Rumpsteak oder Hüftsteak eignen sich gut für Anfänger.

Schweinefleisch sollte immer vollständig durchgegart werden. Hähnchen benötigt besondere Aufmerksamkeit – es muss innen komplett weiß sein. Ein Fleischthermometer hilft bei der Kontrolle.

Grillrost richtig einölen

Das Einölen des Grillrosts verhindert das Anhaften von Grillgut und erleichtert die spätere Reinigung erheblich. Verwenden Sie hitzebeständige Öle wie Rapsöl oder spezielle Grillsprays.

Tragen Sie das Öl mit einem Pinsel oder Küchenpapier auf den warmen Rost auf. Achten Sie darauf, dass der Rost gleichmäßig benetzt ist. Überschüssiges Öl kann zu Stichflammen führen.

Die beste Technik: Rost vorheizen, leicht abkühlen lassen, dann einölen. So brennt das Öl nicht sofort an und bildet eine gleichmäßige Schutzschicht. Diese einfachen Grilltipps für Neulinge machen den Unterschied zwischen Frust und Grillvergnügen aus.

BBQ Grundlagen: Die wichtigsten Grillmethoden für Beginner

Zwei fundamentale Grillansätze bilden das Fundament für perfekte BBQ-Ergebnisse. Diese BBQ Grundlagen helfen Anfängern dabei, verschiedene Lebensmittel optimal zu garen. Die richtige Wahl der Grillmethode entscheidet über Geschmack und Textur des Grillguts.

Moderne Grillmethoden Basics kombinieren traditionelle Techniken mit präziser Temperaturkontrolle. Dadurch gelingen auch Neulingen professionelle Ergebnisse. Die Zwei-Zonen-Technik ermöglicht flexibles Grillen verschiedener Speisen gleichzeitig.

Direktes vs. indirektes Grillen verstehen

Direktes Grillen bedeutet, das Grillgut unmittelbar über der Hitzequelle zu platzieren. Diese Methode eignet sich perfekt für dünne Fleischstücke und Gemüse. Die hohe Hitze sorgt für eine knusprige Kruste und kurze Garzeiten.

Indirektes Grillen funktioniert wie ein Backofen im Freien. Das Grillgut liegt neben der Hitzequelle, nicht darüber. Diese schonende Methode verhindert das Verbrennen größerer Fleischstücke.

Die Zwei-Zonen-Technik kombiniert beide Ansätze geschickt. Eine Seite des Grills wird stark erhitzt, die andere bleibt kühler. Schwere Items starten direkt über der Hitzequelle und wandern dann in die sekundäre Zone.

Wann welche Methode anwenden

Steaks, Würstchen und Gemüse profitieren vom direkten Grillen. Die intensive Hitze karamelisiert Oberflächen schnell. Grillzeiten bleiben unter 20 Minuten bei den meisten Produkten.

Große Braten, ganze Hähnchen und dicke Koteletts benötigen indirektes Grillen. Diese Grillmethoden Basics verhindern verbrannte Außenseiten bei rohem Inneren. Längere Garzeiten ermöglichen gleichmäßige Durchgarung.

Temperaturkontrolle beim Grillen

Präzise Temperaturmessung unterscheidet Profis von Amateuren. Moderne BBQ Grundlagen setzen auf digitale Thermometer statt Schätzungen. Konstante Überwachung garantiert perfekte Ergebnisse.

Siehe auch  8 München Sehenswürdigkeiten, die du sehen musst

Die Grilltemperatur sollte je nach Methode variieren. Direktes Grillen erfordert 200-250°C für optimale Bräunung. Indirektes Grillen funktioniert bei 120-180°C am besten.

Kerntemperatur richtig messen mit dem ThermoPro TP03

Das ThermoPro TP03 Thermometer bietet präzise Kerntemperaturmessungen. Das digitale Display zeigt Temperaturen innerhalb von Sekunden an. Die dünne Sonde minimiert Fleischsaftverlust beim Messen.

Für mittelgroße Steaks liegt die ideale Innentemperatur bei 57°C (135°F). Hackfleisch und Hühnchen müssen 74°C (165°F) erreichen. Diese Temperaturen gewährleisten Sicherheit und optimalen Geschmack.

Die richtige Messtechnik ist entscheidend. Die Sonde gehört in die dickste Stelle des Fleisches. Knochen und Fett verfälschen die Messwerte und sollten vermieden werden.

Grillzeiten für verschiedene Fleischsorten

Verschiedene Fleischsorten benötigen unterschiedliche Grillzeiten und Temperaturen. Diese Übersicht hilft Anfängern bei der Planung. Dicke und gewünschter Gargrad beeinflussen die Zeiten zusätzlich.

Fleischsorte Grillmethode Temperatur Grillzeit Kerntemperatur
Rindersteak (2,5 cm) Direkt 230°C 6-8 Minuten 57°C (medium)
Hähnchenbrust Indirekt 180°C 25-30 Minuten 74°C
Schweinekotelett Direkt/Indirekt 200°C 12-15 Minuten 63°C
Bratwurst Direkt 200°C 10-12 Minuten 71°C
Lammkeule Indirekt 160°C 45-60 Minuten 60°C (medium)

Diese Grillmethoden Basics dienen als Orientierung für Anfänger. Individuelle Vorlieben und Grillmodelle können Anpassungen erfordern. Regelmäßige Temperaturkontrollen verhindern Über- oder Untergarung.

Die Kombination aus richtiger Methode und präziser Temperaturkontrolle führt zu konstant guten Ergebnissen. Mit diesen BBQ Grundlagen gelingen auch Neulingen professionelle Grillabende.

Häufige Grillfehler vermeiden – Grilltipps für Neulinge

Viele Grillanfänger machen dieselben Fehler, die sich jedoch mit den richtigen Grilltipps leicht vermeiden lassen. Diese typischen Anfängerfehler können das Grillvergnügen erheblich beeinträchtigen. Mit dem richtigen Wissen lassen sich diese Probleme von Beginn an umgehen.

Die meisten Grillfehler entstehen durch Ungeduld oder falsche Einschätzung der Grillbedingungen. Erfahrene Grillmeister haben diese Fehler alle schon gemacht und daraus gelernt. Deshalb ist es wichtig, von ihren Erfahrungen zu profitieren.

Zu häufiges Wenden des Grillguts

Der häufigste Fehler beim Grillen ist das ständige Wenden des Fleisches. Viele Anfänger können der Versuchung nicht widerstehen, das Grillgut alle paar Minuten zu drehen. Dies verhindert jedoch die Bildung der gewünschten Kruste.

Das Entwickeln der karamellisierten äußeren Schicht braucht Zeit und Ruhe. Experten raten davon ab, während des Grillens auf Burger zu drücken. Dadurch tritt der saftige Fleischsaft aus und das Fleisch wird trocken.

Die Faustregel lautet: Fleisch nur einmal wenden. Bei dickeren Stücken kann ein zweimaliges Wenden sinnvoll sein. Lassen Sie das Grillgut mindestens 3-4 Minuten ungestört auf einer Seite liegen.

Falsche Temperatur und Timing-Probleme

Temperaturkontrolle ist entscheidend für perfekte Grillergebnisse. Viele Anfänger grillen bei zu hoher Hitze und verbrennen das Fleisch außen. Innen bleibt es dann oft noch roh.

Ein Grillthermometer hilft dabei, die richtige Kerntemperatur zu erreichen. Verschiedene Fleischsorten benötigen unterschiedliche Garzeiten und Temperaturen. Planen Sie ausreichend Zeit für das Grillen ein.

Timing ist beim Grillen besonders wichtig. Beginnen Sie mit Fleisch, das längere Garzeiten benötigt. Gemüse und dünnere Fleischstücke kommen später auf den Rost.

Sicherheit beim Grillen beachten

Grillsicherheit sollte immer oberste Priorität haben. Moderne Sicherheitsstandards helfen dabei, Unfälle zu vermeiden. Ein sicherer Grillplatz ist die Grundvoraussetzung für entspanntes Grillen.

Lassen Sie den Grill niemals unbeaufsichtigt. Halten Sie immer einen Feuerlöscher oder Sand bereit. Prüfen Sie Drahtbürsten regelmäßig auf lockere Borsten, die ins Essen gelangen könnten.

Brandschutz und Erste Hilfe Maßnahmen

Bei Aufflammen verwenden Sie den Grilldeckel statt Wasser. Wasser kann bei Fettbränden gefährliche Stichflammen verursachen. Halten Sie den Grill mindestens drei Meter von brennbaren Materialien entfernt.

Moderne Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Verbrennungen: Sofort mit kaltem Wasser kühlen. Bei größeren Verbrennungen den Notarzt rufen. Halten Sie ein Erste-Hilfe-Set in der Nähe des Grillplatzes bereit.

Brandschutzdecken sind eine sinnvolle Ergänzung zur Sicherheitsausrüstung. Sie löschen Fettbrände effektiv und sicher. Informieren Sie alle Anwesenden über die Standorte der Sicherheitsausrüstung.

Richtige Lagerung von Grillgut

Hygienische Lagerung verhindert Lebensmittelvergiftungen. Rohes Fleisch gehört bis zum Grillen in den Kühlschrank. Verwenden Sie separate Schneidebretter für rohes und gegarten Fleisch.

Die Kühlkette darf nicht unterbrochen werden. Transportieren Sie Grillgut in Kühltaschen mit Kühlakkus. Mariniertes Fleisch sollte abgedeckt und gekühlt gelagert werden.

Kreuzkontamination vermeiden Sie durch getrennte Utensilien. Verwenden Sie verschiedene Zangen für rohes und gegrilltes Fleisch. Waschen Sie Hände regelmäßig, besonders nach dem Kontakt mit rohem Fleisch.

Siehe auch  8 Munich Style Ideen für den modernen Großstädter

Fazit

Der Weg zum Grillerfolg beginnt mit den richtigen Grundlagen. Die passende Ausrüstung, sorgfältige Vorbereitung und das Verständnis verschiedener Grillmethoden bilden das Fundament für gelungene Grillabende.

Beim Grillen ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Learning by Doing bringt die meiste Freude am Grill. Gestatte dir Experimente am Gasgrill, Elektrogrill oder Holzkohlegrill. Jede Grillsession erweitert deine Erfahrung und verbessert deine Technik.

Die wichtigsten Punkte für deinen Start: Wähle die richtige Ausrüstung für deine Bedürfnisse, bereite Fleisch und Gemüse optimal vor und achte auf die richtige Temperaturkontrolle. Vermeide häufige Anfängerfehler wie zu häufiges Wenden oder falsche Grillzeiten.

Deine Grillpraxis entwickelt sich mit jeder Anwendung weiter. Probiere verschiedene Fleischsorten aus, teste neue Marinaden und entdecke deine persönlichen Vorlieben. Sicherheit steht dabei immer an erster Stelle.

Starte deine ersten Grillversuche mit einfachen Gerichten und steigere dich langsam. Die Freude am gemeinsamen Grillen mit Familie und Freunden macht jeden kleinen Fehler wett. Dein individueller Grillstil entwickelt sich durch kontinuierliche Praxis und Experimentierfreude.

FAQ

Welcher Grill ist für Anfänger besser geeignet – Holzkohle oder Gas?

Für Grillen lernen Anfänger ist ein Gasgrill wie der Weber Spirit E-210 oft die bessere Wahl. Gasgrills bieten eine einfachere Temperaturkontrolle, schnelleres Vorheizen und weniger Aufwand bei der Reinigung. Holzkohlegrills verleihen zwar ein intensiveres Raucharoma, erfordern aber mehr Erfahrung bei der Temperaturregulierung und längere Vorheizzeiten.

Welche Grillausrüstung Anfänger benötigen für den Start?

Die Grundausstattung für BBQ Grundlagen umfasst: einen geeigneten Grill, hochwertige Grillzangen, ein präzises Fleischthermometer wie das ThermoPro TP03, eine effektive Grillbürste zur Reinigung und hitzebeständige Handschuhe. Diese Ausrüstung ermöglicht es, sicher und erfolgreich mit dem Grillen zu beginnen.

Was ist der Unterschied zwischen direktem und indirektem Grillen?

Direktes Grillen bedeutet, das Grillgut direkt über der Hitzequelle zu platzieren – ideal für dünne Steaks, Würstchen und Gemüse. Indirektes Grillen nutzt die Zwei-Zonen-Technik, wobei das Grillgut neben der Hitzequelle liegt – perfekt für dickere Fleischstücke wie Hähnchen oder Braten, die längere Garzeiten benötigen.

Wie oft sollte man das Grillgut wenden?

Ein häufiger Fehler bei Grilltipps für Neulinge ist zu häufiges Wenden. Fleisch sollte nur einmal gewendet werden, um eine schöne Kruste zu entwickeln. Bei Steaks wartet man, bis sich das Fleisch leicht vom Rost löst, bevor man es wendet. Häufiges Wenden verhindert die Bildung der gewünschten Grillmarkierungen.

Wie bereite ich den Grillrost richtig vor?

Für optimale Ergebnisse beim Grillen für Beginner sollte der Grillrost vorgeheizt, gründlich gereinigt und dann mit hitzebeständigem Öl eingerieben werden. Verwenden Sie neutrale Öle mit hohem Rauchpunkt wie Rapsöl oder spezielle Grillsprays. Dies verhindert das Anhaften des Grillguts und erleichtert die spätere Reinigung.

Welche Kerntemperaturen sind für verschiedene Fleischsorten wichtig?

Für sichere Grillmethoden Basics sind folgende Kerntemperaturen entscheidend: Rind (medium-rare) 54-57°C, Schwein 63°C, Hähnchen 75°C, Lamm 60-65°C. Ein präzises Fleischthermometer ist unverzichtbar für perfekte Garergebnisse und Lebensmittelsicherheit.

Wie lange sollte ich verschiedene Fleischsorten grillen?

Die Grillzeiten variieren je nach Dicke und Fleischsorte: Steaks (2-3 cm) benötigen 3-4 Minuten pro Seite, Würstchen 8-10 Minuten bei regelmäßigem Drehen, Hähnchenbrust 6-8 Minuten pro Seite. Diese Zeiten sind Richtwerte – die Kerntemperatur ist der zuverlässigste Indikator für den Gargrad.

Welche Sicherheitsmaßnahmen sollte ich beim Grillen beachten?

Wichtige Sicherheitsaspekte für einen Grillkurs für Einsteiger: Grill auf ebenem, feuerfestem Untergrund aufstellen, ausreichend Abstand zu brennbaren Materialien halten, Feuerlöscher oder Wassereimer bereithalten, niemals den Grill unbeaufsichtigt lassen und bei Gasgrills regelmäßig die Anschlüsse prüfen. Kreuzkontamination durch separate Schneidebretter für rohes und gegartes Fleisch vermeiden.

Wie reinige und pflege ich meinen Grill richtig?

Nach jedem Grillvorgang sollte der noch warme Rost mit einer Grillbürste gereinigt werden. Bei Gasgrills die Brennerabdeckungen regelmäßig entfernen und reinigen, bei Holzkohlegrills die Asche vollständig entfernen. Eine gründliche Reinigung mit warmem Seifenwasser alle paar Wochen erhält die Funktionsfähigkeit und verlängert die Lebensdauer des Grills.

Welche Marinaden eignen sich für Grill-Anfänger?

Einfache aber effektive Marinaden für Grillen lernen umfassen: Olivenöl mit Knoblauch und Kräutern für Gemüse, Sojasauce mit Honig und Ingwer für Hähnchen, oder eine klassische Mischung aus Öl, Zitronensaft und mediterranen Gewürzen für Fleisch. Marinierzeit: 30 Minuten bis 24 Stunden je nach Fleischdicke.