Es kann Zuhause, unterwegs mit dem Auto oder im Büro passieren: Der benötigte Schlüssel ist verloren gegangen und die Sorgen sind groß. Kein Wunder, kann der Verlust von wichtigen Schlüsseln nicht nur Stress und Ärger, sondern auch enorme Kosten mit sich bringen. Dabei gilt es zunächst, Ruhe und einen kühlen Kopf zu bewahren.
Welche Schritte sind nötig, wenn ein Schlüssel verloren gegangen ist?
Der Schlüssel liegt noch im Flur und die Tür ist verschlossen? Oder sind wichtige Schlüssel auf dem Weg zur Arbeit plötzlich nicht mehr auffindbar? Das kann sehr ärgerlich sein. Es gibt allerdings ein paar Tipps und Tricks, mit denen sich jede Tür wieder öffnen lässt.
Wohnungs- und Hausschlüssel
Manchmal reicht ein unachtsamer Moment aus und die Tür ist zurück ins Schloss gefallen. Der Schlüssel liegt jedoch noch auf dem Flurtisch oder steckt in der Tür – natürlich im Innenbereich. In diesem Moment ist ein Ersatzschlüssel Gold wert. Liegt dieser nicht vor, ist es ratsam, einen geeigneten Schlüsseldienst in der Nähe zu kontaktieren. Experten öffnen anschließend die Tür innerhalb weniger Augenblicke. Damit dieser Vorgang das eigene Portemonnaie nicht zu sehr belastet, ist es empfehlenswert, sich vorab genau mit den Kosten zu befassen. Einige Schlüsseldienste nutzen die Not der Betroffenen aus. Das lässt sich vermeiden, wenn vorab ein Kostenvergleich vorgenommen und Kundenrezensionen im Internet überprüft werden. Ein versierter und seriöser Schlüsseldienst nutzt die Lage der Kundschaft nicht aus, sondern hilft zeitnah, das Problem zu beheben.
Tipp: Mit einer Schlüsselversicherung lassen sich die Kosten, die sich auf mehrere Hundert Euro belaufen können, gelungen abdecken.
Autoschlüssel
Wenn der Autoschlüssel nicht auffindbar ist, kann das sehr ärgerlich und frustrierend sein. Vor allem neue Automodelle, die mit modernster Technik ausgestattet sind, lassen sich ohne passenden Schlüssel kaum öffnen. In diesem Fall ist es nötig, einen Händler oder eine Werkstatt zu kontaktieren. Die Mitarbeiter können einen neuen Schlüssel beschaffen oder bei der Programmierung eines Ersatzschlüssels behilflich sein. Ist der Autoschlüssel hingegen gestohlen worden, hilft nur ein Austausch von Tür- und Lenkradschlössern. Die Kosten werden in der Regel von der Kaskoversicherung übernommen. Hier lohnt ein genauer Blick in die Vertragsunterlagen. Der Verlust ist zudem direkt bei der Versicherung anzumelden und eine Diebstahlanzeige bei der Polizei zu stellen.
Büroschlüssel
Die Bürotüren bleiben verschlossen, weil der Firmenschlüssel abhandengekommen ist? Das kann ziemlich teuer werden und Ärger verursachen. Um den Schaden zu begrenzen, ist der Arbeitgeber oder Vorgesetzte direkt über den Verlust zu informieren. Anschließend sind weitere Mitarbeiter oder Kunden zu kontaktieren sowie Sicherheitsmaßnahmen zu treffen. Gibt es Ersatzschlüssel, kann zumindest für den Moment der Zugang zu Räumlichkeiten garantiert werden. Zusätzlich kann es jedoch nötig sein, die Schlösser oder Schließanlagen auszutauschen. Das kann allerdings mit sehr hohen Kosten verbunden sein. In der Regel besteht Versicherungsschutz. In diesem Rahmen ist abzuklären, ob eine Kostenübernahme möglich ist.
Der Verlust von Schlüsseln ist immer eine ernste Angelegenheit und kann durchaus Kosten und Sorgen auslösen. Wichtig ist, Türen und Schlösser nicht durch gewaltsames Öffnen zu beschädigen. Das könnte die Kostenentwicklung negativ beeinträchtigen. Besser ist es, einen Schlüsseldienst zu kontaktieren und andere Betroffene über den Sachlage in Kenntnis zu setzen. Somit lässt sich in jedem Fall größerer Schaden vermeiden.