Lager strukturieren: Mehr Übersicht für den erfolgreichen Handel

Lager strukturieren: Mehr Übersicht für den erfolgreichen Handel

-Fehlt in einem Lager die Struktur, kann das für die Effizienz und den Erfolg eines Unternehmens von Nachteil sein. Wesentlich besser ist eine Lageraufteilung, die einem speziellen System folgt. Somit gelingt es, verschiedene Waren und Produkte schneller zu finden, zu verarbeiten und zu verschicken. Auch Fehlerquoten lassen sich verbessern und die Gesamtlogistik praktischer gestalten. Das ist gar nicht so kompliziert, wie es klingt, wenn ein Unternehmen ein paar Richtlinien folgt.

Warum sind Unternehmen erfolgreicher, wenn sie ihr Lager besser strukturieren?

Ein Lager, das sinnvoll gestaltet ist, kann verschiedenen Anforderungen gerecht werden. Dazu sind die Waren und Produkte in erster Linie nach Farben, Sorten, Gewicht und Art sortiert. Das Personal findet sich somit in jedem Lagerraum ideal zurecht und kann seine Aufgaben zufriedenstellend erledigen. Das ist natürlich auch für den Unternehmenserfolg förderlich, da Aufträge zeitnah und problemlos abgewickelt werden können. Doch wie lässt sich ein Lager sinnvoll errichten und die Arbeitsweise der Mitarbeiter verbessern?

Lager in Zonen einteilen

Um einem Lager mehr Struktur zu verleihen, ist es sinnvoll, die Fläche in verschiedene Zonen einzuteilen. Die Zonen dienen Rohmaterialien, Fertigwaren, Ersatzteile oder saisonale Waren, die auf verzinkten Schwerlastregalen gelagert werden. Ist ein Lager in Bereiche oder Zonen eingeteilt, fällt das Sortieren und Finden von Produkten, Waren und anderen Arbeitsmaterialien einfacher. Das Personal kann gezielt arbeiten und muss keine wertvolle Arbeitszeit vergeuden.

Tipp: Nicht nur in großen Lagerhallen, auch auf kleinen Flächen macht es Sinn, eine Unterteilung vorzunehmen. Das erleichtert die Einlagerung, Kommissionierung sowie die Verpackungs- und Versandarbeit um ein Vielfaches.

Regale verwenden

Damit das Lager mehr Struktur erhält, ist nicht nur das Errichten von Zonen empfehlenswert. Auch das Nutzen von vorteilhaften Regalsystemen bringt Unternehmen voran. Dabei kann es neben Schwerlastregalen auch zu speziellen Lagerregalen greifen, die für Paletten geeignet sind. Auch Fachbodenregale oder Durchlaufregale sind von Vorteil. Sie bieten reichlich Platz für große Mengen an Waren und liefern eine ideale Übersicht. Waren lassen sich praktisch anordnen und sicher lagern. Das macht den Zugriff auf Produkte, eine optimale Lagerung sowie die Versandarbeit wesentlich einfacher.

Siehe auch  Effiziente Schrottabholung in Bochum: Schnell und unkompliziert Altmetall loswerden

Lagerwege sinnvoll anlegen

Zwischen den Regalen und Waren ist es notwendig, sinnvolle Lagerwege einzuplanen. Diese sind für den Transport von Produkten essentiell. Dabei sollte die Wege nicht zu sparsam angelegt werden. Nicht nur Mitarbeiter, auch Gabelstapler, Handwagen und andere schwere Geräte sollten problemlos jeden Weg passieren können. Das hat den Hintergrund, dass die Mitarbeiter schneller, gezielter und sicherer arbeiten können. Verkürzte Wege zwischen den Lagerzonen sorgen zudem für eine effektive Arbeitsweise, die es möglich macht, Aufträge binnen kurzer Zeit zu absolvieren.

Warenwirtschaftssysteme einführen

Um schnell handeln und effizient arbeiten zu können, führen Unternehmen Warenwirtschaftssysteme ein. Diese helfen, jederzeit den Überblick über Bestände und Warenbewegungen zu behalten. Jeder Mitarbeiter weiß, wo sich die Waren im Lager befinden und wie viele Kapazitäten noch vorhanden sind. Das sorgt für eine insgesamt erfolgreiche Lagerarbeit.

Ist ein Lager gut strukturiert und kommen spezielle Regal- sowie Warenwirtschaftssysteme zum Einsatz, kann ein Unternehmen schnell und zuverlässig Aufgaben erledigen. Durch den Einsatz von Lagerzonen und durchdachten Lagerwegen sind Mitarbeiter in der Lage, alle Produkte zu finden und von einem Ort zum nächsten zu transportieren. Es macht durchaus Sinn, ein Lager aufzuteilen und Waren zu sortieren, um eine schnelle und gezielte Orientierung zu gewährleisten, was sich wiederum auf den Unternehmenserfolg auswirkt.