Die Spielbank Garmisch-Partenkirchen feierte im Jahr 2025 ihren 70. Geburtstag. Damit ist sie nicht nur eine der ältesten Spielbanken Deutschlands, sondern auch für Bayern ein wichtiges Tourismuszugpferd nebst Einnahmequelle. Wer sich ein bisschen mit der Geschichte der Location auskennt weiß, dass die Schauspielerin Marianne Koch seinerzeit im Jahr 1955 die Eröffnung zelebrierte. Sie war es, die den Roulette-Kessel in Betrieb nahm und die erste Kugel warf.
Bis heute drehen sich die Kessel (fast) an jedem einzelnen Abend im Jahr, doch auch darüber hinaus gibt es ein vielfältiges Spielangebot. Für Touristen ist die Lage direkt am Fuß der Zugspitze besonders interessant. Der Standort bietet die typische Gemütlichkeit von Garmisch-Partenkirchen und gleichzeitig den Glamour, für den Spielbanken in Deutschland nun einmal stehen. Wir schauen uns an, welche Bedeutung das Casino für die Stadt selbst hat.
Rasante Entwicklung in Garmisch-Partenkirchen
Als die Spielbank Garmischs gegründet wurde, war die Location noch klein gehalten. Standort war das edle Hotel „Alpenhof“, doch der Platz reichte schnell nicht mehr aus. Man hatte nicht damit gerechnet, dass das Etablissement so einen raschen Besucherstrom generieren würde. Der Effekt war damals beinahe so bedeutend wie heute der Online-Markt. Gerade Angebote, die faire Bonusangebote oder das Umgehen von OASIS im Internet anbieten, schießen wie Pilze aus dem Boden. Allerdings braucht man online keine Vergrößerung, es reicht, die Serverdimensionen neu zu kalkulieren.
Am Standort Garmisch-Partenkirchen brauchte man schnell mehr Fläche und so fand der erste Umzug bereits am 6. Januar 1956 statt. Die Spielbank zog an den Marienplatz, bekam dort ein Gebäude der Marktgemeinde zur Verfügung gestellt.
In den 80er Jahren steigerte sich der Besucherstrom abermals, man musste sich überlegen, welche Lokalität dem gewachsen sein könnte. Die Entscheidung war schnell getroffen, es brauchte einen Neubau. 2000 baute man aus und um, mittlerweile werden Gäste auf einer Fläche von 4.500 Quadratmetern stilvoll begrüßt.
Das Spielbank-Angebot in Garmisch-Partenkirchen
Wie in den meisten bayerischen Spielbanken gliedert sich das Angebot in Garmisch-Partenkirchen in kleines und großes Spiel.
Der Automatenbereich umfasst klassische Slotmachines, bietet aber auch digitales Poker, Blackjack, Roulette und Bingo an. Besonders begehrt sind die Jackpot-Automaten, die bayernweit miteinander vernetzt sind. Erst 2025 hatte ein bayerischer Spieler Glück und konnte mehr als eine halbe Million Gewinn mitnehmen, allerdings nicht in Garmisch-Partenkirchen direkt.
Zu den drei Hauptspielen des großen Spiels gehören Poker, Blackjack und Roulette. In Garmisch Partenkirchen werden folgende drei Pokertypen angeboten:
- Bavarian Texas Holdem (gegen das Haus)
- Omaha Poker
- Texas Holdem
Regelmäßig finden Turniere und Wettbewerbe statt, über die das Haus auf seiner Website informiert. Anders als im digitalen Sektor ist die Beliebtheit von Live-Poker vor allem auf die Notwendigkeit von Menschenkenntnis zurückzuführen. Wer hier am Tisch sitzt, braucht ein Pokerface. Wer das nicht hat, kann online mit Taktik und Köpfchen bessere Chancen haben.
Roulette ist ein klassisches Spiel, das auch in Garmisch-Partenkirchen angeboten wird. Sechs Tische stehen insgesamt zur Verfügung, die Einsatzhöhe variiert zwischen einem und 12.000 Euro.
Eine Besonderheit ist Dice52, ein weiteres Casinospiel, das nicht überall in Deutschland angeboten wird. Es richtet sich an Fans von Würfelspielen und wird Neulingen an der Rezeption erklärt.
Strenge Altersbegrenzung und strikte Kleiderordnung in Garmisch-Partenkirchen
Wer mitspielen möchte, muss mindestens 21 Jahre alt sein. Die strenge Vorgabe gilt in ganz Bayern. Der Eintritt ist allerdings schon ab 18 Jahren möglich, wenn eine Begleitperson bereits 21 Jahre alt ist. Nur mit Ausweis, EU-Führerschein oder Pass ist der Eintritt möglich.
Im großen Spiel besteht Sakkopflicht, Leihsakkos werden an der Rezeption angeboten. Jogging-Hosen und kurze Hosen sind nicht erlaubt, selbst im Automatenbereich wird auf geschlossene Schuhe und schlichte Casual-Kleidung gesetzt.
Geöffnet hat das Haus von Sonntag bis Donnerstag zwischen 16:00 und 02:00 Uhr sowie Freitag und Samstag zwischen 16:00 und 03:00 Uhr. Für das Automatenspiel gelten identische Schließzeiten, der Bereich öffnet jedoch täglich bereits um 12:00 Uhr.
Teilnehmer haben im großen Spielbereich die Möglichkeit, Getränke und Snacks zu bestellen. Es gibt ein angrenzendes Restaurant, das auf ayurvedische, bayerische und internationale Küche setzt. Hier sollte dringend reserviert werden, da auch Gäste ohne Spielbankbesuch dinieren.
Enorme Umsätze zeigen die Bedeutung des Casinos für Garmisch-Partenkirchen
Im Jahr 2024 konnte die Spielbank in Garmisch-Partenkirchen einmal mehr unter Beweis stellen, wie wichtig sie für die Einnahmen der Stadt sind. 16 Millionen Euro Bruttospielerträge wurden erzielt, im Vorjahr waren es 13,3 Millionen. Das macht ein Wachstum von 20 Prozent aus.
Unter den bayerischen Spielbanken ist das Haus in Garmisch-Partenkirchen mit dem stärksten Wachstum aufgefallen. Man geht davon aus, dass die seit Juni wieder etablierte Gastronomie für die Zahlen von Bedeutung sein könnte.
Doch obwohl das Glücksspiel einnahmentechnisch für die Betreiber der Spielbank wichtig ist, entfaltet man das Angebot immer mehr. DJs und Live-Bands sowie Veranstaltungen finden in regelmäßigen Abständen statt. Ursprünglich war anlässlich des 70. Geburtstag der Location eine große Festlichkeit geplant, die jedoch kurzfristig laut Website der Betreiber abgesagt wurde.
Grund zu feiern hat man in Garmisch-Partenkirchen aber durchaus. Nicht nur die Einnahmen aus 2024 können sich sehen lassen, sondern auch die Besucherzahlen. Rund 70.000 Menschen kehrten ein, spielten, aßen und genossen das Ambiente direkt am Fuße der Zugspitze.
Wintersport in Garmisch-Partenkirchen dürfte Einfluss auf Besucherzahlen haben
Wie gut die Zahlen einer Spielbank ausfallen, hängt immer auch vom weiteren touristischen Angebot ab. Kaum jemand reist ausschließlich aufgrund einer Spielbank in eine Stadt, die sonst nicht viel Abwechslung zu bieten hat.
Garmisch-Partenkirchen ist aus Sicht von Tourismus aber unabhängig vom Spielangebot von Bedeutung. Wanderer und Naturfreunde reisen an, um die Zugspitze zu besuchen, zu besteigen und zu erleben. Während der kalten Jahreszeit wird Garmisch-Partenkirchen zu einem beliebten Wintersportzentrum mit bekannten Winterwanderwegen, Langlaufloipen und Skipisten. Wer hier am Tag Ski fährt, hat abends die Möglichkeit, in der Spielbank gut zu essen oder beim Spiel ein wenig Nervenkitzel zu erleben.
Die hohen Tourismuszahlen haben dazu geführt, dass Garmisch-Partenkirchen ein Zentrum des Wohlstands in Bayern geworden ist. Das wiederum ermöglicht es auch Einheimischen, die Angebote der Spielbank zu nutzen. Strategisch gesehen ist die Location also optimal platziert, wie die Umsatzzahlen deutlich bewiesen. Als eine von insgesamt neun Bayerischen Spielbanken konnte Garmisch-Partenkirchen das größte Wachstum im Jahr 2024 verzeichnen und darf darauf zurecht stolz sein.