Prag, die majestätische Hauptstadt Tschechiens, verzaubert Besucher mit ihrer atemberaubenden Architektur, die Jahrhunderte europäischer Geschichte widerspiegelt. Von gotischen Kirchtürmen bis hin zu barocken Palästen bietet die „Goldene Stadt“ ein einzigartiges Panorama, das sich malerisch entlang der Moldau erstreckt. Die besondere Atmosphäre Prags, geprägt von kopfsteingepflasterten Gassen, versteckten Innenhöfen und romantischen Brücken, macht sie zu einem unvergesslichen Reiseziel für Kulturbegeisterte aus aller Welt.
Wer durch Prag wandert, unternimmt eine Zeitreise durch die europäische Geschichte, von den mittelalterlichen Anfängen über die Renaissance und den Barock bis in die Moderne. Die Stadt hat Kriege, politische Umwälzungen und verschiedene Herrschaftssysteme überdauert und dabei ihren einzigartigen Charakter bewahrt. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen acht besonders traumhafte Sehenswürdigkeiten vor, die Sie bei Ihrem Besuch in Prag keinesfalls verpassen sollten – Orte, an denen Geschichte lebendig wird und die das Herz der „Stadt der hundert Türme“ ausmachen.
Prag: Die goldene Stadt mit tausend Türmen entdecken

Prag verzaubert Besucher mit seinem märchenhaften Panorama aus zahlreichen Türmen, Kuppeln und Spitzen, die bei Sonnenuntergang in goldenes Licht getaucht werden und der Stadt ihren Beinamen verliehen haben. Beim Spaziergang über die Karlsbrücke offenbart sich dem Reisenden ein atemberaubender Blick auf die Moldau und die majestätische Prager Burg, die wie eine Krone über der Stadt thront. In den verwinkelten Gassen der Altstadt verstecken sich architektonische Juwelen aus Gotik, Renaissance und Barock, die von der reichen Geschichte der böhmischen Hauptstadt erzählen. Die astronomische Uhr am Altstädter Rathaus, ein Meisterwerk mittelalterlicher Handwerkskunst, zieht stündlich Scharen von Besuchern an, die dem Schauspiel der sich bewegenden Apostelfiguren beiwohnen. Nicht minder beeindruckend ist der gotische Veitsdom, dessen Buntglasfenster das Innere in ein mystisches Farbenmeer tauchen. Wer die Stadt von oben betrachten möchte, kann einen der vielen Türme besteigen – sei es den Pulverturm, den Altstädter Brückenturm oder einen der Türme der Teynkirche. Abseits der Touristenpfade laden charmante Kaffeehäuser zum Verweilen ein, in denen man bei einem Stück traditioneller Apfelstrudel die Seele baumeln lassen kann, während man das quirlige Treiben der goldenen Stadt beobachtet.
Prager Burg: Ein historisches Juwel über der Moldau

Die majestätische Prager Burg thront seit mehr als einem Jahrtausend über der Moldau und zählt zu den größten Burgkomplexen der Welt. Mit ihrer beeindruckenden Fläche von fast 70.000 Quadratmetern beherbergt sie zahlreiche Paläste, Kirchen und Gärten, die verschiedene Architekturstile vom 10. Jahrhundert bis in die Gegenwart repräsentieren. Der gotische St.-Veits-Dom im Zentrum der Anlage besticht durch seine prächtigen Glasfenster und die imposante Fassade, während der Alchemistengässchen mit seinen winzigen, farbenfrohen Häusern an die mystische Vergangenheit der Stadt erinnert. Im Goldenen Gässchen lebten einst die Burgwachen und später Künstler wie Franz Kafka, dessen ehemaliges Haus heute als Museum zugänglich ist. Vom Aussichtspunkt der Burg bietet sich ein atemberaubendes Panorama über die hundert Türme der Goldenen Stadt und die sich darunter schlängelnde Moldau. Seit 1918 dient die Prager Burg als Sitz des tschechischen Staatspräsidenten und symbolisiert mit ihrem täglichen Wachwechsel die Kontinuität und den Stolz der tschechischen Nation. Die abendliche Beleuchtung taucht die gesamte Anlage in ein magisches Licht und macht sie zu einem unvergesslichen Anblick, der jeden Prag-Besucher in seinen Bann zieht.
Prags Altstadt: Zeitreise durch verwinkelte Gassen und versteckte Plätze

Prags Altstadt entführt Besucher auf eine zauberhafte Zeitreise durch Jahrhunderte europäischer Geschichte und Architektur. In den verwinkelten Kopfsteinpflastergassen, die sich wie ein Labyrinth durch den historischen Stadtkern schlängeln, verbirgt sich hinter jeder Ecke ein neues architektonisches Juwel. Abseits der überlaufenen Touristenpfade laden versteckte Innenhöfe und kleine Plätze zum Verweilen ein, wo man bei einem böhmischen Bier die besondere Atmosphäre der Stadt auf sich wirken lassen kann. Die prächtigen Fassaden der Bürgerhäuser erzählen mit ihren kunstvollen Verzierungen und unterschiedlichen Baustilen Geschichten vergangener Epochen. Besonders bei Dämmerung, wenn die alten Gaslampen ihr warmes Licht verströmen, scheint die Zeit in den schmalen Durchgängen und geheimnisvollen Winkeln stillzustehen. Lokale Handwerksläden und traditionelle tschechische Restaurants verstecken sich in unscheinbaren Seitengassen und bewahren authentische Einblicke in die böhmische Kultur. Die majestätischen Kirchtürme, die über den Dächern der Altstadt aufragen, dienen nicht nur als Orientierungspunkte im verschlungenen Gassengewirr, sondern zeugen auch von Prags religiöser und kultureller Bedeutung durch die Jahrhunderte.
Kulinarische Highlights in Prag: Von Trdelník bis zum perfekten Pilsner

Die tschechische Hauptstadt ist ein wahres Paradies für Feinschmecker, die sowohl herzhafte Gerichte als auch süße Leckereien schätzen. Auf den belebten Straßen Prags verführt der Duft von frisch gebackenem Trdelník, einer röhrenförmigen Süßspeise, die über offener Flamme zubereitet und mit Zimt und Zucker bestreut wird. In den traditionellen Bierhallen und Restaurants kann man deftige Klassiker wie Svíčková (Rinderbraten mit Sahnesauce) oder Gulasch mit knödeln genießen, die perfekt zum weltberühmten Pilsner Urquell passen. Das tschechische Bier, insbesondere das goldene Pilsner, wird hier mit besonderer Sorgfalt gezapft – die Tschechen verstehen es als Kunstform, den perfekten Schaum zu kreieren. Für ein authentisches kulinarisches Erlebnis sollte man unbedingt die lokalen Gasthäuser abseits der Touristenpfade aufsuchen, wo man zu erschwinglichen Preisen hervorragend essen kann. Ein Besuch auf einem der Bauernmärkte, wie dem am Jiřího z Poděbrad Platz, offenbart die Vielfalt der böhmischen Küche mit ihren frischen Zutaten und handwerklich hergestellten Produkten. Wer es süß mag, sollte neben Trdelník auch die köstlichen Palatschinken oder die traditionellen Koláče-Kuchen probieren, die in zahlreichen Cafés und Bäckereien der Stadt angeboten werden.
Prager Frühling bis Weihnachtsmarkt: Die beste Reisezeit für deinen Prag-Besuch

Prag verzaubert seine Besucher zu jeder Jahreszeit, doch je nach persönlichen Vorlieben gibt es besondere Highlights im Jahresverlauf. Der Frühling von März bis Mai lockt mit milden Temperaturen, aufblühenden Parkanlagen und dem berühmten Prager Frühling, einem renommierten Musikfestival, das Klassikliebhaber aus aller Welt anzieht. In den Sommermonaten Juni bis August kannst du bei angenehm warmen Temperaturen die prächtigen Außenterrassen der Cafés genießen und abends an der Moldau entlangschlendern, solltest aber mit mehr Touristen und höheren Preisen rechnen. Der goldene Herbst verwandelt die Parks und Gärten der Stadt in ein Farbenmeer und bietet mit weniger Besucherandrang eine entspannte Atmosphäre für Stadtbesichtigungen. Absolut magisch wird Prag jedoch in der Adventszeit, wenn der weltberühmte Weihnachtsmarkt auf dem Altstädter Ring mit seinem riesigen Weihnachtsbaum, heißem Svařák (Glühwein) und traditionellem Gebäck eine einzigartige Stimmung verbreitet. Für Kulturinteressierte bietet sich auch die Zeit von September bis Oktober an, wenn zahlreiche Konzerte, Ausstellungen und Festivals stattfinden und die Touristenmassen des Sommers bereits abgereist sind. Fotografen werden besonders die frühen Morgenstunden im Herbst und Winter lieben, wenn Nebelschwaden über der Karlsbrücke hängen und die aufgehende Sonne die Türme der Altstadt in goldenes Licht taucht. Wer Prag authentisch und ohne Gedränge erleben möchte, sollte die Nebensaison von November bis Februar (außer Weihnachten und Silvester) in Betracht ziehen, wenn man die Stadt fast für sich allein hat und in gemütlichen Kaffeehäusern dem winterlichen Wetter trotzen kann.
Budget-Tipps für Prag: Kostengünstig durch die tschechische Hauptstadt

Prag kann trotz seiner Beliebtheit überraschend kostengünstig erkundet werden, wenn man einige einfache Tipps beherzigt. Die öffentlichen Verkehrsmittel bieten mit Tagestickets für umgerechnet etwa 5 Euro eine günstige Möglichkeit, sich in der gesamten Stadt fortzubewegen. In den kleinen, von Einheimischen frequentierten Restaurants abseits der Touristenpfade bekommt man authentisches tschechisches Essen zu einem Bruchteil der Preise auf dem Altstädter Ring. Viele der beeindruckendsten Sehenswürdigkeiten wie die Karlsbrücke, der Altstädter Ring mit der astronomischen Uhr oder der Ausblick vom Letná-Park lassen sich völlig kostenlos genießen. Zahlreiche Museen bieten zudem an bestimmten Wochentagen freien oder ermäßigten Eintritt an, was mit etwas Planung erhebliche Einsparungen ermöglicht. Für ein günstiges Mittag- oder Abendessen empfehlen sich die tschechischen Bierhallen, wo man für weniger als 10 Euro ein herzhaftes Mahl inklusive des weltberühmten Pilsner Urquell genießen kann. Die Stadt verfügt außerdem über eine Vielzahl an Hostels und Pensionen, die selbst in zentraler Lage deutlich günstiger sind als vergleichbare Unterkünfte in anderen europäischen Hauptstädten.
Prager Nachtleben: Von traditionellen Bierhallen bis zu modernen Clubs

Das Prager Nachtleben bietet eine faszinierende Mischung aus Tradition und Moderne, die Besucher jeden Alters in ihren Bann zieht. In den holzvertäfelten Bierhallen der Altstadt kann man das weltberühmte tschechische Bier genießen, während einheimische Musikanten traditionelle Melodien zum Besten geben. Nur wenige Gehminuten entfernt pulsiert das Leben in modernen Clubs, wo internationale DJs bis in die frühen Morgenstunden für ausgelassene Stimmung sorgen. Besonders das Viertel Žižkov hat sich in den letzten Jahren zu einem Hotspot für Nachtschwärmer entwickelt, die abseits der Touristenpfade feiern möchten. Die fünfstöckige Megaclub-Anlage Karlovy Lázně direkt an der Karlsbrücke gilt als größter Club Mitteleuropas und lockt mit verschiedenen Musikrichtungen auf jeder Etage. Für Jazzliebhaber bieten zahlreiche Kellergewölbe in der Nähe des Altstädter Rings atmosphärische Konzerte in historischem Ambiente. Was das Prager Nachtleben so besonders macht, ist die entspannte Atmosphäre, in der sich Einheimische und Touristen mühelos vermischen und gemeinsam die kulturelle Vielfalt der Stadt bei einem Glas Becherovka oder Sliwowitz feiern.
Ausflugsziele rund um Prag: Tagestour-Empfehlungen für deine Reiseerweiterung

Die tschechische Hauptstadt bietet zweifellos zahlreiche Sehenswürdigkeiten, doch lohnt es sich auch, die malerische Umgebung Prags zu erkunden. Nur etwa 30 Kilometer nordwestlich entdecken Sie die Stadt Mělník, wo Sie nicht nur die beeindruckende Aussicht am Zusammenfluss von Elbe und Moldau genießen, sondern auch vorzüglichen tschechischen Wein verkosten können. Eine weitere beliebte Option ist die mittelalterliche Stadt Kutná Hora mit ihrer beeindruckenden Kathedrale und der ungewöhnlichen Knochenkirche Sedlec, die etwa eine Stunde Fahrzeit von Prag entfernt liegt. Naturliebhaber sollten unbedingt einen Tagesausflug zum märchenhaften Nationalpark Böhmische Schweiz unternehmen, wo atemberaubende Felsformationen und idyllische Wanderwege auf Sie warten. Das Schloss Karlštejn, eine majestätische Burg aus dem 14. Jahrhundert, thront auf einem Hügel etwa 30 Kilometer südwestlich der Hauptstadt und bietet neben historischen Einblicken auch herrliche Ausblicke auf die umliegende Landschaft. Für Geschichtsinteressierte empfiehlt sich die Stadt Terezín (Theresienstadt) mit ihrer ergreifenden Gedenkstätte, die an die Opfer des Holocaust erinnert und wichtige historische Perspektiven vermittelt. Auch das idyllische Kurstadt Karlovy Vary (Karlsbad) mit seinen heißen Quellen und der prächtigen Kolonnadenarchitektur ist, obwohl etwas weiter entfernt, durchaus als Tagesausflug von Prag aus machbar, besonders wenn Sie früh aufbrechen und die schnelle Autobahnverbindung nutzen.