Die Auswahl des richtigen Gartentors fällt oft schwerer, als man zunächst denkt. Schließlich ist so ein Tor ein wichtiger Bestandteil, wenn es um die Gestaltung des Außenbereichs geht. So dient es als Eingangsmöglichkeit und es kann Sicherheit bieten. Es trägt aber auch zum ersten Eindruck eines Grundstücks bei und kann sehr dekorativ wirken.
Funktion, die das Gartentor haben sollte
Welches das passende Gartentor ist, hängt von seiner hauptsächlichen Funktion ab. Soll es beispielsweise als Barriere dienen, um einen kontrollierten Zugang zu ermöglichen, wird das Thema Sicherheit ein wichtiger Aspekt sein, der bestimmte Anforderungen an das Material sowie das Verriegelungssystem stellt. Möchte man seine Privatsphäre schützen und soll das Gartentor neugierige Blicke fernhalten, ist wahrscheinlich ein Modell gefragt, welches möglichst wenig oder gar keine Sicht auf das Grundstück zulässt. Benötigt man aber nur einen einfachen Zugang, der keine besonderen Aufgaben hat, kann die ästhetische Komponente vorrangig sein. Das Design wird dann in den Vordergrund treten. So können vielleicht filigrane Materialien sowie eine kunstvollere Gestaltungen in Frage kommen.
Ebenfalls hängt die Materialauswahl besonders von der gewünschten Funktion ab. Robuste Metalle wie Eisen oder Stahl – in dem Bereich kann man zum Beispiel gut ein Gartentor bei Zaunglobus finden – werden die Sicherheit erhöhen und sie können pflegeleicht, besonders langlebig und dabei auch optisch ansprechend sein. Holz wirkt dagegen sehr natürlich und warm, ist aber relativ pflegebedürftig. Auch Kunststoff kann eine Option sein, wenn einem das Material zusagt. Alle Materialien haben Vor- und Nachteile, von daher ist die Materialauswahl auch immer eine individuelle Entscheidung.
Die Größe des Gartentors muss man sich ebenso überlegen, denn sie sie nimmt Einfluss auf die Zugangskontrolle als auch auf die Optik. Letztendlich sollte man sich für ein Gartentor entscheiden, welches funktional ist und sich auch harmonisch in das Gesamtbild des Gartens einfügt.
Mehr zu den Materialien
Das Material für ein Gartentor nimmt viel Einfluss auf dessen Optik, Haltbarkeit sowie den Pflege- und Wartungsaufwand. Holz, wie auch weiter oben schon erwähnt, ist ein klassisches Material und strahlt Natürlichkeit aus. Dazu wird es sich harmonisch in die Gartenlandschaft einfügen. Aber es macht auf der anderen Seite regelmäßige Pflege erforderlich, um vor Schädlingen als auch Witterungseinflüssen geschützt zu sein. Metalltore bieten hohe Stabilität sowie Korrosionsbeständigkeit vor allem dann, wenn sie verzinkt oder pulverbeschichtet wurden, wie beispielsweise Stabmattentore. Kunststofftore können auch eine Alternative sein, da man sie kaum instand halten muss und sie recht widerstandsfähig gegenüber Umwelteinflüssen sind.
Generell sollte aber die Witterungsbeständigkeit im Fokus stehen, damit man ein langlebiges Gartentor erhält. Eine Pflege/Wartung kann beispielsweise ein einfaches Abwischen, ein regelmäßiges Streichen oder eine Behandlung gegen Rostschutz bedeuten.
Design und Optik bei Gartentoren
Die Wahl des Gartentor-Designs hängt zum einen von der Funktion ab und zum anderen auch vom Aussehen des Grundstücks und des Hauses. Im besten Fall bildet ein Gartentor die Erweiterung des architektonischen Stils eines Hauses und den harmonischen Übergang in die umgebende Gartenlandschaft. Bei einer Entscheidung ist es deshalb ratsam, die Art und Optik der Immobilie als auch die hauptsächlichen Farben und Formen des Gartens zu berücksichtigen. Mit Ornamenten sowie Mustern hat man weitere Möglichkeiten, dem Gartentor Individualität zu verleihen und die Optik zu beeinflussen.