Spielplan für die Bundesliga-Saison 2025/26

Spielplan für die Bundesliga-Saison 2025/26

Die Deutsche Fußball Liga hat den offiziellen Spielplan für die neue Bundesliga-Saison 2025/2026 veröffentlicht. Jetzt wissen die Fans endlich, wann und wo ihre Teams antreten. Schon am ersten Spieltag gibt es spannende Duelle und viele bekannte Namen. Die neue Saison verspricht Spannung, Tradition und Emotionen, die Sie klar bei Fußball Sportwetten erleben können.

Eröffnungsspiele

Die neue Bundesliga-Saison beginnt am Freitag, den 22. August 2025, mit einem echten Topspiel. Der FC Bayern München empfängt RB Leipzig in der Allianz Arena. Dieses Spiel wurde bereits einen Tag vor der vollständigen Veröffentlichung des Spielplans bekannt gegeben. Es bildet den offiziellen Startschuss zur 63. Bundesliga-Saison.

Borussia Dortmund hat zum Auftakt eine schwere Aufgabe. Das Team von Trainer Nuri Sahin spielt auswärts beim Aufsteiger FC St. Pauli. Für den Fußball-Club St. Pauli ist es das erste Spiel nach dem Aufstieg. Die Stimmung dürfte entsprechend großartig sein.

Bayer Leverkusen beginnt die Saison mit einem Heimspiel gegen TSG Hoffenheim. Die Leverkusener starten damit ohne Florian Wirtz, der zur neuen Saison zum FC Liverpool gewechselt ist. In der vergangenen Saison hatte Wirtz großen Anteil am Titelgewinn von Bayer 04. Nun beginnt ein neuer Abschnitt für das Team.

Klassiker-Spiele und Derby

Der Klassiker zwischen Bayern München und Borussia Dortmund ist in jedem Jahr ein Höhepunkt der Saison. In diesem Jahr findet das erste Duell am 7. Spieltag statt. Das Rückspiel steigt am 24. Spieltag im Signal Iduna Park in Dortmund.

Auch die Begegnungen zwischen dem Rekordmeister FC Bayern München und dem Vizemeister Bayer Leverkusen sind bereits terminiert. Das Hinspiel findet am 9. Spieltag in München statt. Das Rückspiel steigt am 26. Spieltag in Leverkusen.

Siehe auch  Valentinstag 2025: Geschenkideen & Events

Der Hamburger SV ist zurück in der Bundesliga. Nach langer Abwesenheit spielen die Hanseaten wieder erstklassig. Am ersten Spieltag müssen sie auswärts bei Borussia Mönchengladbach ran. Bereits am zweiten Spieltag kommt es dann zum brisanten Stadtderby gegen den FC St. Pauli. Dies ist ein Spiel mit viel Geschichte und großer Bedeutung in Hamburg.

Am 15. Spieltag erwartet der HSV dann ein weiteres Highlight: das traditionelle Nordderby gegen Werder Bremen. Diese Partie ist für viele Fans eines der emotionalsten Spiele der Saison. 

Winterpause und Saisonfinale

Nach dem 15. Spieltag geht die Bundesliga in die Winterpause. Diese findet im Dezember statt. Der letzte Spieltag der Saison, der 34. Spieltag, wird am 16. Mai 2026 ausgetragen. Dann wird sich entscheiden, wer Meister wird, wer in den Europapokal kommt und wer absteigen muss.

Auch die 2. Liga startet bald

Nicht nur in der Bundesliga wird bald wieder aufgenommen. Auch in der 2. Bundesliga geht es Anfang August los. Zum Auftakt treffen am 1. August 2025 Schalke 04 und Hertha BSC aufeinander. Anpfiff ist in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen. Zwei große Traditionsvereine eröffnen damit die neue Zweitligasaison.

Am 2. Spieltag kommt es zu einem weiteren Traditionsduell: Der 1. FC Kaiserslautern empfängt Schalke 04. Auch diese Partie dürfte viele Zuschauer ins Stadion locken. Weitere Klassiker folgen später, etwa, wenn der 1. FC Nürnberg am 7. Spieltag auf Hertha BSC trifft.

DFB-Pokal und Supercup vor dem Ligastart

Bevor die Bundesliga startet, gibt es schon vorher Fußball-Highlights. Vom 15. bis 18. August 2025 findet die erste Runde im DFB-Pokal statt. Viele kleine Vereine freuen sich dann auf die großen Gegner. Die Pokalspiele sorgen jedes Jahr für Überraschungen.

Siehe auch  Wann lohnt sich ein Immobilienmakler in Düsseldorf?

Am selben Wochenende steht auch der Supercup an. In diesem Jahr gibt es dabei eine bemerkenswerte Änderung. Der Wettbewerb heißt ab sofort Franz Beckenbauer Supercup, zu Ehren der deutschen Fußball-Legende, die Anfang 2024 verstorben ist.

Im Supercup 2025 treffen der Deutsche Meister Bayern München und der DFB-Pokalsieger VfB Stuttgart aufeinander. Die Partie findet am Samstagabend statt. Es ist das erste Mal, dass der neue Name für die Meisterschaft offiziell verwendet wird.

Saison mit vielen Highlights

Die Bundesliga-Saison 2025/26 wird spannend und abwechslungsreich. Der Spielplan ist voller Höhepunkte: der Klassiker Bayern gegen Dortmund, das Hamburger Stadtderby, das Nordderby gegen Bremen und viele weitere Topspiele sorgen für Vorfreude. Die Fans können sich auf eine ereignisreiche Saison mit neuen Spielern, frischen Zielen und großen Emotionen freuen. Auch die 2. Liga und der DFB-Pokal bieten viele interessante Spiele.