Die Rechtswelt ist anspruchsvoll und ständig im Wandel. Insbesondere in der Landeshauptstadt Düsseldorf, dem Wirtschaftszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen. Eine Vielzahl von Unternehmen, jeder Größenordnung, haben ihren Unternehmenssitz in Düsseldorf. Vor allem international bekannte Konzerne unterhalten Tochtergesellschaften bzw. Zweigniederlassungen um und in Düsseldorf.
Ein Schwerpunkt vieler Kanzleien in Düsseldorf ist das Gesellschaftsrecht. Unternehmen werden hierbei von erfahrenen Rechtsanwälten von der Unternehmensgründung bis hin zur Liquidation unterstützt. Besonders bei komplexen Themen, wie etwa M&A-Transaktionen oder strategischen Veränderungen innerhalb eines Unternehmens sind erfahrene Anwälte unverzichtbar.
Die Prozessführung ist ein weiterer zentraler Bereich. Auch wenn es sich hierbei formal um kein „eigenständiges“ Rechtsgebiet handelt, hat es sich in den letzten Jahren faktisch zu einem solchen entwickelt. Uneinigkeiten zwischen Unternehmen (B2B-Geschäfte) als auch mit Endverbrauchern (B2C-Geschäfte) enden nicht selten in einem Rechtsstreit vor Gericht. Ein auf das Prozessrecht spezialisierter Rechtsanwalt kann den Ausgang eines Gerichtsverfahrens maßgeblich beeinflussen. Diesbezüglich stehen potenziellen Rechtssuchenden eine Vielzahl von kleinen-, mittelständischen- sowie (Groß-)Kanzleien zur Verfügung.
Ein weiterer Beratungsschwerpunkt vieler Kanzleien in Düsseldorf ist das Handelsrecht. Vor allem bei der Vertragsgestaltung ist größte Sorgfalt geboten. Nachlässigkeiten können erhebliche Nachteile rechtlicher als auch wirtschaftlicher Art mit sich bringen. Dies gilt nicht nur im Zusammenhang mit Verträgen mit Zulieferern, Herstellern oder sonstigen Kooperationspartnern, sondern auch bei Verträgen mit Endverbrauchern. Die Missachtung von zwingenden Schutzvorschriften zugunsten von Verbrauchern enden nicht selten in kostenpflichtigen Abmahnungen durch Mitbewerber.
Die Landeshauptstadt Düsseldorf zieht als Wirtschaftszentrum naturgemäß viele Arbeitnehmer an. In einer Großstadt mit einem florierenden Arbeitsmarkt stehen arbeitsrechtliche Konflikte an der Tagesordnung. Die meisten arbeitsrechtlichen Streitigkeiten betreffen Kündigungsschutzklagen, die in den aller meisten Fällen in einer Abfindungszahlung durch den Arbeitgeber enden. Erfahrene Anwälte helfen Arbeitgebern als auch Arbeitnehmern dabei, im jeweiligen Einzelfall das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.
Haftet man für einen Schaden am Mietwagen?
Eine in Düsseldorf ansässige Kanzlei sorgte bundesweit durch einen Fachbeitrag für Aufmerksamkeit. Die Kanzlei Topuz Law beschäftigte sich mit der Frage, inwiefern Mieter eines Kraftfahrzeuges für etwaige Schäden einzustehen haben. Ausgangspunkt des Fachbeitrages ist die ständige „Praxis“ des größten deutschen und europäischen Autovermieters Sixt.
In einer Vielzahl von Fällen wurden Mieter eines Sixt-Fahrzeuges nach Rückgabe des jeweiligen Mietwagens mit erheblichen Schadensersatzforderungen konfrontiert. Die Mieter erhielten nach Rückgabe des Fahrzeuges zunächst eine E-Mail, wonach eine „Zustandsveränderung“ festgestellt worden sei. Diesbezüglich wurden die Mieter zur Abgabe einer Stellungnahme aufgefordert. Im weiteren Verlauf wurden den Mietern jeweils eine Reparaturkostenkalkulation des TÜVs sowie eine Zahlungsaufforderung per E-Mail zugesandt. In den meisten Fällen wurden die Mieter zur Zahlung der jeweils vereinbarten Selbstbeteiligung aufgefordert.
Die Kanzlei Topuz Law beschäftigte sich unter anderem mit der Frage, wann ein Schaden im rechtlichen Sinne überhaupt vorliegt. Viele Betroffenen wissen nämlich nicht, dass die gewöhnliche Abnutzung eines Kraftfahrzeuges keinen „Schaden“ im rechtlichen Sinne darstellt. Für Zustandsveränderungen, die im Rahmen der vertragsgemäßen Nutzung entstehen, hat kein Mieter eines Mietfahrzeuges einzustehen, da diese bereits mit Zahlung der vereinbarten Miete als abgegolten gelten.
Dieser Fall zeigt eindrücklich, wie wichtig es ist, in solchen Situationen einen kompetenten Rechtsanwalt an der Seite zu haben. Düsseldorf ist ein Dreh- und Angelpunkt für qualifizierte Rechtsberatung in Deutschland. Die in der der Landeshauptstadt Düsseldorf ansässigen Kanzleien sind vielseitig und hochspezialisiert und decken nahezu alle Bereiche des Wirtschafts- und Verbraucherrechts ab.